Info
Mit einem Berufsabschluss in einem anerkannten industriellen Ausbildungsberuf bieten sich echte Chancen für eine feste Anstellung und Aufstiegsmöglichkeiten. Maschinen- und Anlagenführer / Anlagenführerinnen richten Fertigungsmaschinen und –anlagen ein und bedienen diese.
Abschluss
Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zum Facharbeiter bzw. zur Facharbeiterin
Zielgruppe
Arbeitssuchende, ungelernte Beschäftigte, Wiedereinsteiger / Wiedereinsteigerinnen
Voraussetzungen
- Wünschenswert Hauptschulabschluss, andere Berufsausbildung und/oder mehrjährige Berufserfahrung
- Deutsch in Wort und Schrift
- Technisches Interesse, manuelles Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen,
- körperliche Belastbarkeit, keine Allergien gegen Öle, Fette und andere Hilfsstoffe
- Der verantwortliche Ausbilder / die verantwortliche Ausbilderin entscheidet im Erstgespräch über die Aufnahme
Dauer
16 Monate inklusive Betriebspraktikum, begleitender Berufsschulunterricht
Inhalte
- Einrichten und Bedienen von Maschinen und Anlagen in der Produktion sowie Steuern und Überwachen des Materialflusses.
- Vorbereiten der Arbeitsabläufe
- Auswahl und Anwendung von Prüfverfahren und Prüfmitteln.
- Auswählen und Anwendung von manuellen und maschinellen Fertigungstechniken
- Nutzen von Steuerungs- und Regelungseinrichtungen.
- Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen, Beheben von Störungen.
- Durchführung Qualitätssichernder Maßnahmen.
- Berücksichtigung von Vorgaben des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit sowie der Wirtschaftlichkeit
- Dokumentation von Produktionsdaten
- Abstimmung mit vor- und nachgelagerten Bereichen